ESV Modelleisenbahn Knittelfeld
Bahnhofsplatz 8
8720 Knittelfeld
Austria
Bei Besuchen außer den normalen Öffnungszeiten klicken Sie doch bitte hier!!
Bei Fragen und Anregungen können Sie uns unter unserer Telefonnummer +43 3512/75168 erreichen,
oder Sie schreiben uns einfach eine Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Jahr 2016 wurde ja bekanntlich der Entschluss gefasst das man sich vom Analogbetrieb abwänden sollte um die vielen Möglichkeiten der Digitaltechnik in Sachen Modellbau nutzen zu können. Neben den verbesserten Fahreigenschaften der Lokomotiven samt Sound und Spitzenbeleuchtung war auch die Wageninnenbeleuchtung ein großer Wunsch sämtlicher Mitglieder.
Nachdem das ehrgeizige Projekt, bis zum Juli 2017 ausschließlich mit SOUND-Loks zu fahren termingerecht vor der Sommeraustellung fertiggestellt worden war, wurde nun das nächste Ziel in Sachen Digitalisierung ins Auge gefasst. Ziel war es bis zum ersten Tag der Weihnachtsaustellung am 2. Dezember 2017 sämtliche Reisezugwagen die während den Öffnungstagen ihre Kreise auf der Anlage ziehen mit einer Innenbeleuchtung zu versehen um unserem Ziel: „Ganz nahe am Original zu sein“ noch ein Stückchen näher zu kommen.
Hierfür wurde im allerersten Schritt einmal eine passende und vor allem leistbare Innenbeleuchtungstechnik gesucht, da bei unsere Menge an umzubauenden Reisezugwagen doch schon gewaltige Kosten entstehen könnten. Wieder einmal wurde Aufgrund der hohen Preise, der auf dem Markt angebotenen Innenbeleuchtungen für Modellbahnen, eine eigene Lösung favorisiert.
Unsere Technikspezialisten entwickelten also eine Lösung die aus einer schmalen Leiterplatte mit 5 aufgelöteten LED´s sowie einem Potenziometer bestand und extern bestellt und gefertigt wurde.
Die Länge der Leiterplatte war so konzipiert das sie in einen kurzen 2-achsigen Reisezugwagon passte und über jeweils zwei Anschlüsse an den Enden besaß. Diese Anschlüsse wurden für die Verbindungen zur Wagonachse als auch zur Erweiterung der Innenbeleuchtung (also für normale lange 4-achsige Schnellzugwägen) bedacht. Neben den Leiterplatten mussten auch Stromabnehmer auf den Wagonachsen bzw. Drehgestellen nachgerüstet werden, um die Spannung die dauerhaft auf den Schienen anlag, auch in den Wagen zu bekommen.
Auch wird in jedem Reisezugwagen ein Kondensator verbaut um bei Spannungsabfällen über so manche Weiche ein dauerhaft leuchtendes Licht im Wageninneren zu haben. Das zusätzlich vorhandene Potenziometer auf der jeweiligen Leiterplatte wurde dazu benutzt die Helligkeit im inneren des Wagens einstellen zu können. Besonders bei den Nachtreisezügen können hier sehr nette Effekte erzeugt werden indem einzelne Abteile eines Wagens abgedunkelt sind.
Um ein für den Betrachter natürlich wirkendes Licht im Wageninneren zu erzeugen wird im Waggondach eine Aluminiumfolie eingeklebt und sämtliche Leiterplatten so montierte das die LED´s nach oben ins Wagondach leuchten. Die komplette Technik in unseren Reisezugwägen kommt ohne Decoder aus. Eine Ausnahme sind die Steuerwägen, diese wurden Aufgrund des Spitzen.- bzw. Schlusslichtes mit einem eigenen Decoder ausgestattet.
Auch wurde die oft verwendete Stromführende Kupplung nach einigen Überlegungen doch nicht ins Konzept mit einbezogen. Somit verfügt dann im Endausbau jeder einzelne Wagen über eine Innenbeleuchtung und kann beliebig mit dem restlichen Wagenpark gemischt und durch die Fleischmannkurzkupplung gekuppelt werden.
Neben all der Technik durften natürlich unsere Reisenden nicht fehlen, hierfür wurden fertig vorlackierte und sitzende „Manderl“ zu Hunderten bestellt und wenn nötig vor dem Einbau noch präpariert.
Das erste Ziel dieses Projektes wurde kurz vor der Ausstellung im Dezember 2017 nach einer Kräfte aufreibenden und Akkordartigen Umbauphase erfolgreich und termingerecht vollendet. Nach 11 Tagen Ausstellung und den damit äußerst positiven Erfahrungen die mit der neuen Wagenbeleuchtung gesammelt wurden, konnte nun der nächste Schritt gesetzt werden.
Bis jetzt waren ja nur die für die Ausstellung benötigte Anzahl an Reisewagen umgerüstet worden. Nun sollten also auch noch die Restlichen zu hunderten im Abstellbahnhof stehenden Personenzugwägen umgebaut werden. Dies erfolgt aber nun Schritt für Schritt je nach Bedarf und die Anzahl der mit Innenbeleuchtung vorhandenen Reisezugwägen steigt ständig. Dadurch können die Garnituren auch zwischen den Ausstellungstagen durchgetauscht werden um eine Abwechslung unter anderem auch für die Besucher herbeizuführen.
Man glaubt gar nicht was eine Wageninnenbeleuchtung in der Kombination mit dem Triebfahrzeugspitzenlicht ausmacht, vor allem Nachts. Einfach
Ganz nahe am Original!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neuigkeiten
Aber auch auf dem Lokomotivsektor hat sich einiges getan. So wurden erneut einige Maschinen mit Sounddecodern bestückt und teilweise umfassend umgebaut. Natürlich kamen auch wieder einige neue Lokomotivmodelle wie zum Beispiel die 1041 und verschiedene Vectrons von Roco hinzu und konnten nach absolvierten Einstellungsfahrten auf unserer Anlage den Dienst aufnehmen.
Ein weiteres großes Projekt 2018 umfasste unsere Straßenfahrzeuge. Hierbei wurden sämtliche Fahrzeuge, die auf Grund ihres Alters und nach etlichen Unfällen doch in sehr bedauernswerten Zustand waren, neu konzipiert und gebaut. Den Großteil dieser aufwendigen Arbeit erledigte unser Obmann im Alleingang. Die ganze Mühe hat sich allerdings wirklich ausgezahlt und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nun ist auch im Straßenverkehr ein stabiler Betrieb möglich und erleichtert so unseren Mitgliedern am jeweiligen Ausstellungstag die Arbeit. Genauere Informationen zum Thema „Auto“ gibt’s im nächsten Newsupdate auf unserer Homepage.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50 Jahre ESV Modelleisenbahn Knittelfeld
Neben den ganzen technischen Umbauten und Neuerungen wurden aber nie die Feierlichkeiten zum 50 jährigen Bestehen unseres Vereines außer Acht gelassen, schließlich sollte dieses Jubiläum ausgiebig gefeiert werden. Gesagt, getan - so wurde Anfang Oktober in geschlossener Gesellschaft und gemeinsam mit geladenen Gästen darunter Gründungsmitglieder, Gönner, Sponsoren, Medien und Vertretern aus der Politik und Wirtschaft in unseren Clubräumlichkeiten gefeiert - ein netter Abend mit vielen interessanten Gesprächen rund um unseren Verein. Im Rahmen unserer Feierlichkeiten durften auch sämtliche Besucher mitfeiern und zwar indem sie von 19. bis 21. Oktober bei freiem Eintritt unsere Anlage bestaunen konnten. An allen 3 Tagen war das Interesse wirklich überwältigend - danke an alle, die mit uns gefeiert haben!
Im Bild von links: Obmann der Modelleisenbahn Knittelfeld Ingo Menzinger, Obmann Stellvertreter Ing. Hannes Eckstein, ESV Knittelfeld Präsident Horst Kapfer, Stadtrat / Finanzreferent DI (FH) Harald Bergmann, Bürgermeister der Stadt Knittelfeld Ing. DI (FH) Gerald Schmid
Anlässlich des Jubiläums durfte auch eine Festschrift nicht fehlen. In diesem gut 50-seitigen Heft wird die komplette Geschichte unseres Vereins aufgearbeitet und einige Details sowie Hintergrundinformationen erzählt. Wer noch an einem Exemplar interessiert ist, sollte schnell zugreifen - Hier gibt es Informationen dazu.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Weihnachtsaustellung Dezember 2018
Pünktlich zur Weihnachtsausstellung konnte mit den Fahrzeugen der Schmalspurbahn ein Stiefkind der Anlage beseitigt werden. Neue Fahrzeuge, darunter die neuen 2095 von Roco wurden beschafft und in Dienst gestellt. Einige aus unserer Sammlung wurden digitalisiert und besoundet. Um das Bild abzurunden musste auch noch in die Schmalspur Personenwagen die Innenbeleuchtung eingebaut und authentische Beladungen für die Güterwagen erstellt werden. Nun kann sich auch unsere Bahn auf schmaler Spur sehen lassen.
Anlässlich unseres 50 jährigen Bestehen dürfen wir nun ein Jubiläumsheft präsentieren in dem die Geschichte des Vereins ausführlich erzählt wird.
In diesem gut 50 seitigen Jubiläumsheft wird neben der Geschichte auch die einzelnen Besonderheiten wie der Verschiebebahnhof oder der Hauptbahnhof genauestens beschrieben. Für "Technikfreaks" besteht in diesem Heft auch die Möglichkeit sich in unsere Eisenbahn und Autosteuerung einzulesen. Über die Jahre hinweg wurde die Anlage immer wieder umgebaut und neu gestaltet. Und auch einige Bilder dürfen natürlich nicht fehlen.
An unseren Öffnungstagen können interessierte Besucher das Heft bei uns im Keller erwerben. Für alle, die weiter weg von uns wohnen und somiet nicht an unseren Öffnungszeiten vorbeischauen können, besteht auch die Möglichkeit einer Zustellung per Post direkt zu Ihnen nachhause. Teilen Sie uns einfach unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
mit wieviele Jubiläumshefte sie bestellen und wohin diese geschickt werden sollen.
Preis pro Heft: 10 €
zuzüglich Porto innerhalb Österreichs 5 € und innerhalb der EU 9 €