Murtal Alpaka

Jürgen & Jennifer Rupret

Rach 3
A-8755 St.Peter / Judenburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Hier finden Sie weitere eisenbahnbezogene Links!

Eisenbahnmuseum Knittelfeld

Nostalgiebahnen in Kärnten

Das „Aus“ der Kegelbahn in den Kellerräumen des Bahnhofs Knittelfeld war gleichzeitig der Anfang unseres Modelleisenbahnclubs, der Sektion Modellbau des Eisenbahnersportvereines (ESV) Knittelfeld. Bereits im Jahr 1968 wurde mit der Instandsetzung der Räumlichkeiten begonnen, mit dem Ziel neben einer Modellbahnanlage auch Flug- und Schiffsmodellbau zu betreiben. Da sich rasch herauskristallisierte, das Hauptinteresse der Mitglieder, die alle aus dem Triebfahrzeugdienst der ÖBB kamen, im Bereich Modellbahn liegt (außerdem berichtet man von zahlreichen Abstürzen der Modellflieger), konzentrierte man sich fortan ausschließlich auf den Bau einer Modellbahnanlage im Maßstab H0, die den Charakter einer typisch österreichischen Bahnlandschaft wiederspiegeln soll. Es war von Anfang an klar, dass dieses Projekt nur in Etappen realisiert werden konnte, weshalb die erste Baustufe nur 20m², 3 Bahnhöfe und ca. 80m Schienen, aber trotzdem schon eine beachtliche Zahl an Bergen, Brücken und Tunnels umfasste. Zusätzlich wurde der Einbau einer Zugförderungsanlage mit Drehscheibe und Rundschuppen vorgenommen. Die Anlage wurde im Herbst 1972 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Interesse war überwältigend und wirkte motivierend für den weiteren Ausbau.

1968-1972

 Eines der ältesten Bilddokumente zeigt die ersten Bauabschnitte im Jahr 1970

1972

Die Anlage im Jahr 1972. Heute füllt "Steinbach Hbf." inkl. dazugehöriger Stadt den gesamten, damals verbauten Bereich aus.

Weiter

Clubdaten:

Gründungsjahr 1968
Sektion des ESV - Knittelfeld

Organisation:

-  6 Vorstandsmitglieder
-  Wahl des Vorstandes alle 4 Jahre

Sektionsleiter: Ingo Menzinger, Ing. Hannes Eckstein
Kassier: Gerhard Steinlechner
Techniker: Ing. Hannes Eckstein, DI Thomas Bruckmüller

Umfeld des Clubs:

-  Keller des Bahnhofes Knittelfeld
-  Empfangsbereich mit eigener Garderobe
-  Anlagenpräsentation 160 m²
-  Externer Schattenbahnhof mit Wartungsbereich für Lokomotiven und  Waggons 25 m² (keine Besuchermöglichkeit)
-  Werkstättenbereich mit Materiallager
-  Aufenthaltsraum mit 30 m²
-  Eigenes Büro für Verwaltungsaufgaben
-  Minibuffet, geöffnet während den Ausstellungen

Mitgliederstand:

-  aktive Mitglieder 16
-  Vollmitglieder  14
-  Unterstützende 30
-  Jugendgruppe 3 ( gegr. 2000 )

Mitgliedsbeiträge:

-  Aktive und Vollmitglieder           € 10,--
-  Unterstützende                            variable Regelung
-  Jugendliche                                 €  5,--

Kontodaten:

- Steiermärkische Sparkasse

- IBAN: AT22 2081 5268 0101 0500

 Viel Spaß bei über 35 Jahren Vereinsgeschichte!

Chronik.bmp